- Sie sind hier:
Angiologie | Zentrum für Innere Medizin

Chefarzt
Dr. med. Karsten Haitsch
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Pneumologie, Notfallmedizin Hypertensiologe DHL®
Sekretariat
Kathrin Bäricke
Tel: 033841. 93 - 143
Fax: 033841. 93 - 386
E-Mail: kathrin.baericke(at)klinikumevb.de

Leiter des Gefäßzentrums
Dr. med. Peter Klein-Weigel
Facharzt für Innere Medizin, Angiologie, physikalische Medizin
Die Angiologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin und beschäftigt sich mit angeborenen und erworbenen Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefäße sowie thromboembolischen Erkrankungen wie Thrombosen, Lungenarterienembolien und akute Arterienverschlüsse.
In dem Bemühen die wohnortnahe Versorgung unserer Patienten mit Gefäßerkrankungen zu verbessern, haben wir eine regelmäßige gefäßmedizinische Präsenz und fachärztliche Sprechstunde eingerichtet. Die stationäre Versorgung der Patienten erfolgt in der Klinik für Innere Medizin unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Karsten Haitsch.
Diagnostisch steht ein Funktionslabor mit Dopplerdruckmessung, Oszillometrie, Fotoplethysmographie und farbkodierter Duplexsonographie zur Verfügung.
Therapeutisch führen wir konservative und physikalische Behandlungen von Gefäßerkrankungen und katheterbasierten Gefäßinterventionen wie Ballondilatationen und Stentimplantationen im arteriellen und venösen System durch. Hierfür wurde ein modernes Angiographielabor neu eingerichtet.
Unser multiprofessionelles und interdisziplinäres Team beantwortet gerne Ihre Fragen und gibt Ihnen weitere Auskünfte.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. med. Peter Klein-Weigel
Leiter des interdisziplinären Zentrums für Gefäßmedizin Klinikgruppe
Ernst von Bergmann Standorte Bad Belzig und Potsdam
Angiologie
Leistungen:
- Risikofaktoranalyse und -Management
- Klinische, apparative und duplexsonographische Gefäßdiagnostik inkl. Früherkennung von Gefäßerkrankungen (Aortenscreening)
- Digitale Subtraktionsangiographie, arterielle und venöse Katheterinterventionen
- Interventionelle Behandlung von diabetischen Fußsyndromen mit Durchblutungsstörungen
- Immunmodulatorische und -suppressive Behandlung bei Gefäßentzündungen
- Perioperatives und -interventionelles Risikomanagement
- Abklärung von angeborenen und erworbenen Blutgerinnungsstörungen
Spezialgebiete:
- Periphere arterielle Verschlusskrankheit
- Akrale Durchblutungsstörungen inkl. funktioneller Störungen wie z.B. Raynaud Syndrom
- Gefäßmissbildungen
- Beinvenenthrombosen und Lungenarterienembolien
- Vaskulitiden
- Schwere Formen der chronischen venösen Insuffizienz und chronische Unterschenkelgeschwüre
- Lymphödeme, Lipödeme
Chefarzt
Dr. med. Karsten Haitsch
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Pneumologie, Notfallmedizin
Hypertensiologe DHL®
Leiter des Gefäßzentrums
Dr. med. Peter Klein-Weigel
Facharzt für Innere Medizin, Angiologie, physikalische Medizin
Sekretariat
Kathrin Bäricke
Tel: 033841. 93 - 143
Fax: 033841. 93 - 386
Sprechstunde im MVZ Bad Belzig
Dr. med. Peter Klein-Weigel
Facharzt für Innere Medizin, Angiologie, physikalische Medizin
(hausärztlich tätig)
Unsere Sprechzeiten:
Dienstags 14 - 18 Uhr
Terminvereinbarung unter Tel.: 033841. 93 - 204
Sie finden uns im Haus 2 des MVZ Bad Belzig.
Weitere Informationen finden Sie hier -->